Wer Bücher zur Sportpsychologie sichtet, der stößt auf ein häufig gleiches Strickmuster: Es wird von Entspannung, vom positivem Denken berichtet und von 'Flow'-Erlebnissen im entscheidenden Moment des Wettkampfes. Wer das macht, so die Versprechung, wird bald stressfrei von Sieg zu Sieg eilen. Diese schöne Geschichte wird dann am Beispiel eines bekannten Sportlers erläutert, der - wen wunderts - vom Autor des Buches betreut wurde.
Wir betreuen seit Jahrzehnten Top-Schützen in großen Turnieren, zuletzt bei den olympischen Spielen in London. Wir erleben sie in den Monaten vor dem Start, in den Tagen, Stunden und Minuten davor. Und dann im Finale, beim entscheidenden letzten Schuss. Locker, entspannt und positiv haben wir allerdings noch niemanden angetroffen! Ganz bestimmt nicht diejenigen, die mit Gold oder Silber davongekommen sind.
Deshalb haben wir selbst ein Buch zur Sportpsychologie geschrieben, das unseren Erfahrungen entspricht. Es erzählt von Herzklopfen, Verspannungen, Atembeschwerden. Von negativen Gedanken, Blockaden, derben Fehlern und - wie man sich trotzdem halbwegs achtbar schlägt. Der sportliche Wettkampf ist ein psychisches Drama, aber es gibt Bewältigungsstrategien. Von denen handelt die 'Psyche des Schusses'.
Psychischen und mentalen Vorgängen wird beim Schießen besonders Gewicht zugemessen. Dieses Buch erörtert sämtliche Aspekte und liefert dazu viele Übungen, Tests und gezielte Trainingspläne. Frei von Hokuspokus und überzogenen Versprechungen zeigt es alle Elemente auf, die der Schütze im Training berücksichtigen sollte. Damit es im Wettkampf klappt.
Von Gaby Bühlmann & Heinz Reinkemeier, 2.überarbeitete Auflage, August 2010. 200 Seiten, gebunden, farbig, Hardcover; mehr als 1000 Abbildungen. Mit Entspannungs-CD im Schutzumschlag und Sehtest.
ISBN 3-9809746-4-2. 39,80 €
Unten die ersten 15 Seiten des Klassikers als Leseprobe.
Bestellen kannst Du dieses Buch über den link unten.
einfach auf den Golfball drücken!
Kapitel 1, Inhalt und Einführung
Nicco Campriani, Rio 2016, Trockentraining vor der Qualifikation. Topschützen nutzen die Stunde vor dem Start, um Anschlag und Bewegungsabläufe aufzuwärmen...
DRYFIRE
Space is available in the smallest hut: three to four meters are enough to to carry out the position andto train the movement sequences. Ideally you should use a SCATT, which allows AR and
.22 simulation. A 'session' costs little time, but brings enormous training effects.
Valuable services are provided by a mirror that shows you at any time, how your position is aligned. A poster on the wall reminds you of the most important rules.
The training target must hang at the correct height, so that the exact feeling is produced. And it should appear in the right proportions. So that the proportion
of the aiming spot is preserved in the grain.
To help you find the right size and height of your to facilitate training target, we have top
three diagrams.
At the top the size of the mirror depending on the distance. If you have less than 10 meters to hang up your DF-target you should have a smaller black circle. You can get this with the SCATT program printed (SCATT.com) or even with the template upstairs.
Simply measure the distance in meters in your room (from the muzzle of the barrel to the training goal) and then take the value (e.g. 7 metres = 22 mm).
The height of the training target is shown in the template below.
Here you connect the height of your eye when aiming (in position) with the height of the actual target (in your club or at the next competition). Mostly these are 140 cm, the rules allow a height of 135 - 145 cm (centre of the black disc).
On the connecting line you now search for your distance to training disk. The point of intersection gives you the right height on. So in the example:
170 cm eye-level = 158 cm DF target if the 'real' target is on 140 cm.
IWK München. Vor dem Wettkampf und an den Tagen zwischen den Starts nutzen viele die Gelegenheit, sich durch Anschlagsübungen in Form zu bringen. Auf internationalen Wettkämpfen muss der Veranstalter einen Raum und Zeiten zur Verfügung stellen, um den Athleten diese spezielle Art der Vorbereitung zu gestatten.
IWK Munich. Before the competition and on the days between the starts, many take the opportunity to get in shape with position exercises. At international competitions, the organizer must provide a room and times to allow the athletes this special kind of preparation.
Below you find dry fire targets for distances 1 - 9 meter, inclusiv the frame in natural proportion. Print them 1:1 and iluminate them from behind...
Unter Ziele für das Trockentraining mit Rahmen für Entfernungen von 1 - 9 Meter. 1:1 ausdrucken, ausschneiden und von hinten beleuchten...
Mit dem Button unten gehts direkt zur Information und Anmeldung zu unserem nächsten Kurs.
The button below takes you directly to the information and registration for our next course.
All Informations about Air Rifle shooting in our book below. Click to order directly...!
Heinz Reinkemeier
- Dipl.-Psych.-
Max-Fleischer-Weg 5
D-48317 Drensteinfurt
heinzreinkemeier@googlemail.com