...bedeuted mit den Fingern hergestellt. Also kein vernünftiges Werkzeug, nur Tastatur und Bildschirmoberfläche: Text, Foto, Video und ab dafür. Früher nannte man das wohl Publizistik, damals galten allerdings noch gewisse Regeln für Sprache und Inhalt.
Da wir gerade eine bestimmte Größenordnung überschritten haben, werden wir von Meta inzwischen als „Mid-Tier“ Influencer eingestuft. Da ist es an der Zeit, unsere Community über Inhalte, Sinn und Zweck dieser Veröffentlichungen zu informieren.
...means made with your fingers. So no proper tools, just a keyboard and a screen interface: text, photo, video, and off you go. In the past, this was probably called journalism, but back then there were still certain rules governing language and content.
Since we have now exceeded a certain size, Meta now classifies us as a “mid-tier” influencer. It is therefore time to inform our community about the content, meaning, and purpose of these publications.
Unser Netzwerk: Community
Etwa 100.000 follower auf Facebook, YouTube, Instagram und anderen sozialen Medien rufen täglich 50-100.000 mal unsere Veröffentlichungen auf. Das ist in einer sehr spezifischen Sparte - wie dem sportlichen Schießen nach ISSF Regeln - ein beträchtliche Resonanz.
Mit einer ordentlichen Steigerungsrate übrigens, im Augenblick nehmen Abrufe und Abonnenten
monatlich um 2-7% zu. Unsere Reichweite ist dabei weltweit. Wir freuen uns besonders, dass nahezu sämtliche Länder Anschluss gefunden haben. Sogar Chinesen und Nordkoreaner bewegen sich auf unseren Seiten, sie tauchen allerdings nur in Ausnahmefällen als Follower auf.
Around 100,000 followers on Facebook, YouTube, Instagram and other social media platforms view our posts 50,000 to 100,000 times a day. That is a considerable response in a very specific field such as sport shooting according to ISSF rules.
And the growth rate is healthy, with views and subscribers currently increasing
by 2-7% every month. Our reach is global. We are particularly pleased that almost every country is connected. Even Chinese and North Koreans visit our pages, although they only appear as followers in exceptional cases.
Unsere Inhalte: Content
Wir beschäftigen uns überwiegend mit dem sportlichen Schießen nach den Regeln der ISSF. Als international erfahrene Trainer, Sportpsychologen und Buchautoren verfügen wir über einige spezielle Kompetenzen. Etwa über die Technik der Anschläge und des Schussablaufs, über die Gestaltung des Training und die Bewältigung des Wettkampfes.
Our content
We mainly focus on sport shooting in accordance with ISSF rules. As internationally experienced trainers, sports psychologists, and authors, we have a number of specialist skills. These include the technique of aiming and shooting, training design, and coping with competition.
Das sportliche Schießen ist eine umfangreiche Veranstaltung. Es verlangt vom physischen Training bis zur Auswahl und Einstellung des Gewehrs eine Vielzahl sehr spezieller Kenntnisse und Fertigkeiten. Die 50 wichtigsten haben wir in dem Themenkreis unter skizziert. Diese Aufstellung repräsentiert die Inhalte unserer Bücher, Poster und Videos. In den sozialen Medien bedienen wir ebenfalls dieseAuswahl.
Sport shooting is a comprehensive activity. It requires a wide range of very specific knowledge and skills, from physical training to the selection and adjustment of the rifle. We have outlined the 50 most important ones in the topic area below. This list represents the content of our books, posters, and videos. We also use this selection on social media.
Facebook ist seit 2013 unsere Hauptplattform, hier werden fast täglich Posts, aktuelle Infos, redaktionelle Beiträge und Videos veröffentlicht. Pro Monat zählen wir hier 2-3 Millionen Kontakte.
Unter speziellen Rubriken (z.B. #MECaim) findest du Beiträge zu bestimmten Themen. Hier kannst du mit Gleichgesinnten und mit uns innerhalb der Kommentare Kontakt aufnehmen.
Wer individuelle Fragen oder Probleme hat, wendet sich am besten via Messenger an uns. Alle vernünftigen Anfragen werden umgehend beantwortet.
Freundschaftsanfragen auf Facebook können wir nur sehr begrenzt annehmen, da unser Kontingent von 5000 nahezu ausgeschöpft ist. Wir empfehlen dir, diese Seite zu abonnieren, damit du auf dem Laufenden bleibst.
UCv1fIOhE5M3jl7HDDxvPeGw
Heinz Reinkemeier (@heinzreinkemeier) • Instagram-Fotos und -Videos
Videos von Heinz Reinkemeier (@heinzlive) mit Originalton - Heinz Reinkemeier | TikTok
MEC ist seit 25 Jahren der wohl größte Verlag für Printmedien zum Schießsport. Wir bieten 8 Titel und einige Poster in verschiedenen Sprachen an. Diese Bücher werden ständig überarbeitet und übersetzt, weil sich der Sport rapide ändert. Rechts der Link zu unserem Angebot >
MEC has been the largest publisher of print media on shooting sports for 25 years. We offer eight titles and several posters in various languages. These books are constantly being revised and translated because the sport is changing rapidly. On the right the link to our offer >
Mihi quidem Antiochum, quem audis, satis belle videris attendere. Hanc igitur quoque transfer in animum dirigentes.
Tamen a proposito, inquam, aberramus. Non igitur potestis voluptate omnia dirigentes aut tueri aut retinere virtutem.
Einen Rechner zur Ermittlung von Scheibenhöhe und Spiegeldurchmesser für einige weitere Disziplinen, auch Pistole, habe ich hier gefunden:
https://rechner.gau-anb-jugend.de
Found the program bove to calculate height and diameter of many other disciplins.
Platz ist in der kleinsten Hütte: Drei bis vier Meter reichen
aus, um in den heimischen vier Wänden den Anschlag und
die Bewegungsabläufe zu trainieren. Als Requisiten benö-
tigst du noch eine Ablage und eine verkleinerte Scheibe.
Ideal ist die Nutzung eines SCATTs, mit dem sich LK und
KK maßstabgerecht simulieren lassen. Eine ‘Sitzung’ kostet
nur wenig Zeit, bringt aber enorme Trainingseffekte.
Wertvolle Dienste leistet ein Spiegel, der dir jederzeit zeigt,
wie dein Anschlag ausgerichtet ist. Ein Poster an der Wand
erinnert dich an die wichtigsten Regeln.
Die Trainingsscheibe muss auf der richtigen Höhe hängen,
damit das exakte Anschlagsgefühl erzeugt wird. Lasse
dazu die Höhe deiner Mündung auf dem Schießstand
messen, während du den Spiegel exakt anvisierst. Zu
Hause kehrst du diese Prozedur um. Bringe hier die Mün-
dung auf die notierte Höhe und lasse dann das Übungsziel
in die Visierlinie führen.
Auch deine Fußstellung solltest du beim scharfen Training
aufzeichnen, um sie daheim zunächst exakt übernehmen
zu können. Schreibe deine Ergebnisentwicklung auf ein
großes Blatt an der Wand, das motiviert!
Üben in Heimarbeit
Trockentraining klingt wenig verlockend, ist aber ein bedeutender Teil der Übungspraxis. Man versteht darunter die Ausführung des Schußablaufs ohne scharfe Munition. Der Verzicht auf Kugel, Knall und Treffer bringt zusätzliche Konzentration auf die Teile, die dem eigentlichen Schuss vorangehen. Es sind dies zum Beispiel:
- Äußerer und Innerer Anschlag
- Bewegungsablauf (Anheben, Halten, Zielen, Auslösen
und Nachhalten)
- Schuss- und Schießrhythmus
- Spezielle Kondition (Kraft- und Koordination)
- Einstellung von Griff, Abzug und Visierung
Trocken lässt sich überall und jederzeit trainieren:
- Daheim im stillen Kämmerchen
- Daheim, am Abend vor dem Wettkampf
- Auf dem Schießstand
- Vor einem Wettkampf
- Vor einem Finale...
Dabei sind Funktionen und Aufgabenstellungen je nach Saisonphase oder Problemlage sehr unterschiedlich. Typisch sind etwa folgende Aspekte:
- Das Trockentraining in der Vorsaison, daheim, zum Aufbau der speziellen Kondition und zur Stabilisie-rung (oder Änderung) der Bewegungsabläufe. In diesem Rahmen geschehen auch Anpassungen der Waffe oder spezielle Rhythmusstudien.
- Das Trockentraining in einer Trainingsphase mit hohen Schusszahlen zur Pflege der Grundlagen (> Nach-halten,...).
- Das Trockentraining als spezielle Wettkampfvorbe-reitung am Abend vor dem Match, am Wettkampfort selbst und vor dem Finale.
- Der Trockenschuss während des scharfen Trai-nings, der Leistungskontrolle oder des Wettkampfes (vor dem Finale!) zur Stabilisierung des Bewegungs-ablaufes oder etwa zum Test des Abzugs.)
Für das Trockentraining braucht man vor allem die Pistole. Im Idealfall sollte sie über einen ‘Trocken-Abzug’ verfügen, der auslöst, ohne den Schlagbolzen zu strapazieren. Bei Luftpistolen ist dieser Mechanismus inzwischen Standard. Bei den Sport- und Schnell-feuerpistolen von Pardini und Morini lassen sich auch 5-Schuss-Sequenzen problemlos ‘trocken’ simulieren, weil der elektronische Abzug dieser Waffen das hergibt. Schnellfeuerpistolen mit mechanischem Trockenabzug, wie er für die Walther GSP als Zusatzmodul geliefert wurde, sind demgegenüber eher eine Rarität.
Spitzenschützen und Trainer sind sich darüber einig, dass das Trockentraining unverzichtbar ist. Bis zu 60 % der Anschlagsarbeit werden in der Vorsaison ohne Pa-trone absolviert, in der Wettkampfphase sollte weiterhin täglich kurz oder alle zwei Tage trocken geschossen werden, um Feinkoordination, Kraft und Rhyth-musgefühl auf hohem Formniveau zu halten.
Das größte Problem des Trockentrainings ist die Ein-tönigkeit. Nur hochmotivierte oder sehr disziplinierte Sportler bringen die Muße auf, tatsächlich im geforderten Umfang Halteübungen zu machen. Um die Moti-vation zu erhalten, kommt es nicht zuletzt auf den Rahmen dieser ‘Meditation’ mit Pistole an. Wer sich einen ansprechenden Raum mit einigen Hilfsmitteln schafft, erhöht automatisch den Anreiz, wirklich täglich zu üben. Einfache Hilfsmittel, wie ein Spiegel, Poster oder Video erfüllen diesen Zweck.
Eine neue Dimension erhält das Trockentraining durch die Nutzung eines SCATT-Gerätes. Damit lassen sich praktisch alle Eigenschaften des scharfen Schusses realitätsnah simulieren. Auf dem Computerbildschirm werden nicht nur Treffpunkt und Ringzahl wiedergegeben (und addiert), zusätzlich erscheinen Halteweg und Ab-zugskurve, sogar die Länge der Schwankungen wird akkurat vermessen und statistisch ausgewertet.
Für Sportpistole und FSP sind dynamische Programme im Paket, die Kommandos und Zeit-Signale (über Licht-punkte) geben und damit der Wirklichkeit auf dem Stand recht nahe kommen. In dieser Form erhält das Troc-kentraining ein deutlich moderneres Gesicht, zumal sich auf solchen Anlagen sogar Wettkämpfe gegen sich selbst oder andere veranstalten lassen. Wer also denkt, er sollte vielleicht, aber keine Lust hat, der könnte sich mit einem elektronischen Spielzeug motivieren.
IWK Munich. Before the competition and on the days between the starts, many take the opportunity to get in shape with position exercises. At international competitions, the organizer must provide a room and times to allow the athletes this special kind of preparation.
IWK München. Vor dem Wettkampf und an den Tagen zwischen den Starts nutzen viele die Gelegenheit, sich durch Anschlagsübungen in Form zu bringen. Auf internationalen Wettkämpfen muss der Veranstalter einen Raum und Zeiten zur Verfügung stellen, um den Athleten diese spezielle Art der Vorbereitung zu gestatten.
Below you find dry fire targets for distances 1 - 9 meter, inclusiv the frame in natural proportion (DIN A4). Print them 1:1 and iluminate them from behind...
Unter Ziele für das Trockentraining mit Rahmen für Entfernungen von 1 - 9 Meter. 1:1 ausdrucken (DIN A4), ausschneiden und von hinten beleuchten...
DRYFIRE
Space is available in the smallest hut: three to four meters are enough to to carry out the position andto train the movement sequences. Ideally you should use a SCATT, which allows AR and
.22 simulation. A 'session' costs little time, but brings enormous training effects.
Valuable services are provided by a mirror that shows you at any time, how your position is aligned. A poster on the wall reminds you of the most important rules.
The training target must hang at the correct height, so that the exact feeling is produced. And it should appear in the right proportions. So that the proportion
of the aiming spot is preserved in the grain.
To help you find the right size and height of your to facilitate training target, we have top
three diagrams.
At the top the size of the mirror depending on the distance. If you have less than 10 meters to hang up your DF-target you should have a smaller black circle. You can get this with the SCATT program printed (SCATT.com) or even with the template upstairs.
Simply measure the distance in meters in your room (from the muzzle of the barrel to the training goal) and then take the value (e.g. 7 metres = 22 mm).
The height of the training target is shown in the template below.
Here you connect the height of your eye when aiming (in position) with the height of the actual target (in your club or at the next competition). Mostly these are 140 cm, the rules allow a height of 135 - 145 cm (centre of the black disc).
On the connecting line you now search for your distance to training disk. The point of intersection gives you the right height on. So in the example:
170 cm eye-level = 158 cm DF target if the 'real' target is on 140 cm.
Kapitel 1, Inhalt und Einführung
Nicco Campriani, Rio 2016, Trockentraining vor der Qualifikation. Topschützen nutzen die Stunde vor dem Start, um Anschlag und Bewegungsabläufe aufzuwärmen...
IWK München. Vor dem Wettkampf und an den Tagen zwischen den Starts nutzen viele die Gelegenheit, sich durch Anschlagsübungen in Form zu bringen. Auf internationalen Wettkämpfen muss der Veranstalter einen Raum und Zeiten zur Verfügung stellen, um den Athleten diese spezielle Art der Vorbereitung zu gestatten.
IWK Munich. Before the competition and on the days between the starts, many take the opportunity to get in shape with position exercises. At international competitions, the organizer must provide a room and times to allow the athletes this special kind of preparation.
Mit dem Button unten gehts direkt zur Information und Anmeldung zu unserem nächsten Kurs.
The button below takes you directly to the information and registration for our next course.
All Informations about Air Rifle shooting in our book below. Click to order directly...!
Heinz Reinkemeier
- Dipl.-Psych.-
Max-Fleischer-Weg 5
D-48317 Drensteinfurt
heinzreinkemeier@googlemail.com